
Meisterstück |
Art Noveau
Schwarz poliert |
Dekorativ geschwungene Linien, flächenhafte florale Ornamente und die Aufgabe von Symmetrien. Das sind die Elemente, mit denen der Jugendstil, auch Art Nouveau genannt, die künstlerische Neugestaltung alltäglicher Dinge übernahm. Die Kunst sollte ins Alltägliche einbezogen werden, Kunst und Leben miteinander verschmelzen. Den dekorativen Künsten kam dabei ein besonderes Gewicht zu. Ein Ansatz, der auch den Klavierbauern von Schimmel gefiel - und zur Entwicklung des Flügelmodells den Anstoß gab.
Meisterstück |
Belle Epoque
Schwarz poliert |
Belle Epoque, das ist die „schöne Zeit“ der Kunst, der Kultur und des Vergnügens in den Jahren um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Auch Firmengründer Wilhelm Schimmel ließ sich davon inspirieren und entwickelte einen wunderschönen Flügel im Stil der Belle Epoque. Das Instrument befindet sich im Besitz der Familie Schimmel und übt noch heute eine so große Faszination aus, so dass wir uns entschlossen haben, das Modell wieder aufzulegen. Zur großen Freude vieler Klavierliebhaber!
Meisterstück |
Nikolaus Wilhelm Schimmel Edition
Schwarz poliert |
Auf der Basis von mehr als 50 Jahren Erfahrung hat Nikolaus Wilhelm Schimmel gemeinsam mit einem Team von Schimmel-Klavierbauern eine Edition besonders edler Flügel kreiert. Das sehr persönliche Design mit der Kombination von schwarzen Klavierlack, Muschelahorn und den markanten Flügelbeinen unterstreicht die Besonderheit dieser Meisterstücke der Klavierbaukunst. Nikolaus Wilhelm Schimmel entwickelte eigens eine Deckelbremse und unterstreicht so seinen Erfinder-Geist. Die Einzigartigkeit der Flügel bestätigt seine persönliche Signatur in der Tastenklappe.
Meisterstück |
Empire
Mahagoni - Pyramidenmahagoni poliert |
Die Stilrichtung des Empire (1804-1830) eroberte von Paris aus die Welt der großen Salons – und war fest an den Personenkult Napoleon Bonapartes gebunden. Repräsentation und Dekoration waren ihre Zielsetzung, gradlinig, streng und feierlich ihr Ausdruck, der sich etwa in Möbeln, Kunsthandwerk oder Kleidermode wiederfand. Mit dem Empire-Flügel wird diese Stilepoche aufgegriffen. Allerdings nicht in seiner üppigen Form. Vielmehr betonen die schlanke Zeichnung der Marketerie und die feinen Kanneluren die klassizistische Eleganz der frühen napoleonischen Zeit. Eine Zierde für jeden Raum, dem der Flügel ein wenig vom Flair eines französischen Salons verleiht.
Meisterstück |
Royal
Schwarz poliert |
Geschmack ist die Kunst, sich auf Kleinigkeiten zu verstehen – und diese auch noch geschickt in Szene zu setzen. Beim Flügel Modell Royal bestimmen die traditionell gedrechselten Beinen aus Massivholz die außergewöhnliche Ausstrahlung der Flügel. Die majestätischen Formen dieser Flügel machen das Musizieren zu einem sinnlichen Gesamterlebnis!
Meisterstück |
Royal Marketerie
Mahagoni - Pyramidenmahagoni poliert |
Eine alte Stil-Technik gibt unserem Modell Royal eine extravagante Note - die Marketerie. Schon vor Jahrhunderten wurden damit kostbare Möbel verziert. Im Gegensatz zur Intarsie fertigt man die Marketerie als komplettes Furnierbild. Sie besteht aus bereits zusammengesetzten, kleinen Furnierstücken, die auf den Holzkorpus aufgeleimt werden. Den Motiventwurf richten die Marketerie-Spezialisten dabei ganz auf die Farben und Strukturen der meist exotischen Hölzer aus. Auf der Basis dieser Furniertechnik erstellen unsere Experten ausgefallene Einzelstücke mit großer Ausstrahlung in Pyramidenmahagoni.
Meisterstück |
Royal Intarsie Flora
Mahagoni poliert |
In dezenter Weise setzen unsere Kunsthandwerker mit kleinen floralen Intarsienschnitzerein bei diesem Instrument besondere Akzente, die erst auf den zweiten Blick Ihre wahre Schönheit entfalten und auf keinen Fall aufdringlich wirken sollen. Lediglich an den Kapitellen der Flügelbeine, in der Tastenklappe und über das Notenpult verteilt verdeln die kunstvollen Intarsienarbeiten das Instrument. Eine Patinierung der Mahagonioberfläche gibt dem Flügel zudem ein harmonisches Ganzes.
Meisterstück |
Royal Intarsie Oval
Bubinga poliert |
Kleinigkeiten machen die Schönheit dieses Meisterstückes aus, aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit. Viele Tage Zeit und ihr ganzes Können wenden die Spezialisten bei Schimmel auf, um Intarsien zu schneiden, von denen jede eine Kostbarkeit für sich ist. Mit Hilfe eines Skalpells und der Präsizision eines Chirurgen entstehen in Handarbeit kleine Kunstwerke. Das setzt Geduld und ein gutes Gefühl für Proportionen und Farbschattierungen voraus. Das Ergebnis das Meisterstück Royal Intarsie Oval.
Meisterstück |
Tradition Intarsie Harfe
Schwarz poliert |
Schönheit hat ihren Preis: Zum Beispiel Zeit. Das gilt ganz besonders, wenn es um die Kunst der Intarsien-Schnitzerei geht. Mehr als zwei Wochen dauert es in der Regel, bis unser Meister das rohe Intarsien-Furnierblatt vollendet hat. Dabei fügt er bis zu 300 filigrane Einzelteile zu kunstvollen Ornamenten zusammen. Mit viel handwerklichem und künstlerischem Geschick entstehen so individuelle und wertvolle Unikate. Und das gibt diesem Modell den besonders edlen Charakter.
Meisterstück |
Tradition Intarsie Liaison
Mahagoni poliert |
Bei diesem Feuerwerk der Intarsienarbeit zeigen unsere Kunsthandwerker ihr volles Können dieser jahrtausenden alten Technik. Durch die Anwendung der verschiedenen Techniken bei der Holzbearbeitung und der Verwendung einer großen Zahl von unterschiedlichen Hölzern entsteht eine üppige Pracht an Ornamenten und Bildern die die Blicke fesseln - nicht selten wird aus den Blicken der Beginn einer Liaison.
Meisterstück |
Tradition Intarsie Vase
Mahagoni – Bubinga poliert |
Für dieses ausdrucksstarke Motiv stand uns die Vasenkunst der Griechischen Antike pate. Dabei haben sich unsere Kunsthandwerker frei inspirieren lassen. Das Motiv selbst ist aus Ahorn gefertigt, konstrastreich in ovaler form umgeben von edlem Makassar. Eingerahmt wird das Vasenmotiv durch durch wild anmutendes Bubingaholz und klar strukturiertes Mahagonifurnier. Die feine Linienführung an den Flügelbeinen unterstreicht die insgesamt strenge Erscheinung des Instrumentes.
Meisterstück |
Royal Wood
Makassar poliert |
Ein Klavier ist mehr als nur ein Instrument. Vielleicht darf man es schon als Gesamtkunstwerk bezeichnen. Etwa, wenn man die wertvolle und endlose Vielfalt der Edelhölzer betrachtet, die bei den Schimmel-Instrumenten Verwendung finden. Sie bieten einen unerschöpflichen Reichtum an Farben, Strukturen und Bildern.
Für unsere Flügelmodelle Tradition haben wir eine erlesene Auswahl getroffen – Edelhölzer mit dem gewissen Etwas. Sie verlangen höchste Sorgfalt und Kennerschaft in der Kunst der Furnierverarbeitung. Beides gehört bei Schimmel seit jeher zur handwerklichen Tradition und ist Garant für die vollendet schönen und dauerhaften Gehäuse unserer Pianos und Flügel.